Positionierung – Wir entdecken die Geheimnisse der Positionierung
Positionierung – Geheime Waffe des Marketings oder Pflicht? Vergangenheit oder Zukunft? Es wird so viel darüber gesprochen, dass im Grunde genommen wohl alles gesagt wurde. Aber ist das wirklich so? Kann man sagen, dass es in der Positionierung Konstanz gibt und sich nichts ändert? Definitiv nicht. Die Grundlagen sind zwar solide und in vielen grundlegenden Fragen ist das Wissen aktuell, aber es gibt immer noch dynamische Bereiche, auf die sich die Positionierung konzentrieren sollte. In diesem Artikel werden wir versuchen, auf einfache Weise zu erklären, worum es eigentlich geht, was die Positionierung von Websites ist, wie man sie gut macht oder wem man sie anvertrauen kann. Wir werden auch überprüfen, ob sich die Positionierung von Online-Shops auf verschiedenen Plattformen unterscheidet und wenn ja, worin.
Was ist Suchmaschinenoptimierung?
Vor einigen Jahrzehnten nutzten nur wenige Menschen die Dienste der Suchmaschinenoptimierung bei Google. Dann wurde ein signifikanter Anstieg des Interesses an diesem Bereich verzeichnet, und heute ist es ohne angemessene Suchmaschinenoptimierung und damit verbundene Dienstleistungen schwierig, eine hohe Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu erlangen. Man kann sicherlich sagen, dass das Fehlen von Suchmaschinenoptimierungsmaßnahmen für eine Website praktisch mit fehlender Sichtbarkeit gleichzusetzen ist, da die Konkurrenz zweifellos diese Schritte unternimmt. Aber wie definiert man Suchmaschinenoptimierung selbst?
Es gibt keine eindeutige universelle Definition von Suchmaschinenoptimierung, da es sich um einen Prozess handelt. Ein Prozess, der aus vielen Elementen besteht. Man könnte sagen, dass Suchmaschinenoptimierung eine Reihe von Maßnahmen umfasst, die darauf abzielen, die Sichtbarkeit einer Website in den Suchergebnissen zu erhöhen, unabhängig von ihrem Charakter, sei es eine Unternehmenswebsite, ein Online-Shop oder ein Portal. Im Allgemeinen sind die Grundprinzipien der Suchmaschinenoptimierung weltweit ähnlich, da Google allgemeine Richtlinien zur Optimierung von Websites zur Verbesserung ihrer Sichtbarkeit bereitstellt.
Im Wesentlichen konzentriert sich Suchmaschinenoptimierung ausschließlich auf organische Ergebnisse, d.h. natürliche Ergebnisse, die vom Indexierungsalgorithmus der Google-Suchmaschine generiert werden. Es umfasst keine kostenpflichtigen Werbekampagnen, die als gesponserte Links bekannt sind, wie z.B. Google Ads (früher AdWords). Eine effektive Suchmaschinenoptimierung ist eine große Chance für Ihre Website, die dadurch auf für Sie relevante Schlüsselwörter hoch platziert werden kann. Was sind Schlüsselwörter und wie findet man sie? Das erfahren Sie in unserem Artikel „Analyse und Überwachung von Schlüsselwörtern“.
Die Positionierung ist ein ständiger Prozess
Betonen wir es noch einmal: Die Positionierung ist ein komplexer Prozess, der ständig im Gange ist. Dieser Prozess hat kein Ende – die Positionierung „passiert“ die ganze Zeit. Nur weil es dir gelungen ist, mit deiner Website in die TOP 3 für die Schlüsselwörter zu gelangen, die dich interessieren, bedeutet das nicht, dass du auch morgen oder in einer Woche dort sein wirst. Die Positionierung bedeutet den Aufbau einer sicheren Position. Es bedeutet, auf Aktualisierungen zu achten. Es bedeutet auch, ständig seine Kompetenzen zu erweitern, ohne die du zurückbleibst, während deine Konkurrenz dich überholt. Hast du vor 3 Jahren einen Kurs zur Positionierung gemacht? Es könnte sich herausstellen, dass die Hälfte deines Wissens heute veraltet ist. Warum? Weil sich der Google-Algorithmus geändert hat und sich die Regeln, nach denen er Websites bewertet, geändert haben. Und das passiert mehrmals im Jahr. Wann? Das wissen wir nicht – hier hängt alles von der Laune von Google ab. Deshalb muss man wachsam sein und bereit sein, zu analysieren, zu forschen und sein Wissen zu erweitern. Außerdem muss man auf alles vorbereitet sein, denn manchmal machst du alles richtig, und trotzdem geht es schief. Beim hochwertigen Positionieren ist es ein bisschen wie beim Glücksspiel – manchmal riskierst du alles in der Hoffnung auf den größten Gewinn. Mal gewinnst du, mal verlierst du.
Angesichts all dieser Informationen – der guten und der schlechten – stellt sich die Frage: Ist es überhaupt sinnvoll zu positionieren, wenn dies mit einem Risiko verbunden ist? Natürlich lohnt es sich. Denn obwohl es ein Risiko gibt, sind einmal erreichte stabile Positionen eher sicher, und Schwankungen werden geringfügig sein.
Was umfasst die Positionierung?
Um Ihre Position in den Suchergebnissen für bestimmte Keywords zu verbessern, ist es notwendig, Maßnahmen zur Verbesserung der Suchmaschinenoptimierung Ihrer Website umzusetzen. Diese Maßnahmen umfassen die Verbesserung verschiedener Elemente, die sich auf die Position der Website in den Suchergebnissen auswirken. Welche sind das?
- Die Optimierung des HTML-Codes der Seite, einschließlich der Beseitigung überflüssiger Zeichen, Datenkompression, Verwendung von kürzeren Codes und Auslagerung von Stilen und Skripten in separate Dateien.
- Die Erstellung und Optimierung von Inhalten auf der Seite, einschließlich der Verwendung relevanter Schlüsselwörter, der Anwendung einer geeigneten Textstruktur und Überschriften. Es ist auch wichtig, Inhaltsverzeichnisse und Hervorhebungen hinzuzufügen, wenn dies sinnvoll ist.
- Die Verbesserung der technischen Seite, um Fehler zu beseitigen, die Ladezeit der Seite zu optimieren und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
- Die Gestaltung der Seitenstruktur und der Navigationsmenüs durch die Aufteilung von Informationen in entsprechende Kategorien und Unterseiten.
- Die Optimierung von Metadaten und Meta-Tags, um Suchmaschinen das Verständnis des Inhalts zu erleichtern.
- Das Gewinnen von hochwertigen Backlinks aus externen Quellen mit sinnvoller Anker-Text-Vielfalt. Veröffentlichungen an verschiedenen Orten und in verschiedenen Formen.
Positionierung und SEO – Unterschiede
Positionierung und SEO werden oft nebeneinander erwähnt oder synonym verwendet. Sie sind jedoch nicht identisch. Vereinfacht ausgedrückt kann man sagen, dass SEO ein Teil der Positionierung ist, genauer gesagt eine ihrer Zweige. Um die Unterschiede zwischen SEO und Positionierung deutlich zu machen, lassen Sie uns zunächst eine kurze Definition von Ersterem betrachten.
Was ist SEO?
Nach der Definition ist SEO (Search Engine Optimization) ein Prozess zur Optimierung einer Website für Suchmaschinen. Obwohl wir von Suchmaschinen sprechen, bezieht sich dies standardmäßig auf Google, das ein echtes Monopol auf dem Markt hat. Das Hauptziel dieses Prozesses ist es, organischen Traffic zu generieren, der mit spezifischen Ausdrücken, Schlüsselwörtern, Phrasen und Abfragen verbunden ist, die eng mit dem Thema der Website, der Branche oder der Aktivität des Kunden verbunden sind. Diese hauptsächlich technisch orientierten Maßnahmen zielen darauf ab, der Website eine hohe Platzierung in den kostenlosen Suchergebnissen, den sogenannten SERPs, zu ermöglichen. Dies führt zu einer Steigerung der Beliebtheit der Website, der Markenförderung und einem Anstieg der Einnahmen aus dem Verkauf von Waren oder Dienstleistungen. Alle Maßnahmen im Rahmen der Website-Optimierung zielen darauf ab, Suchmaschinen-Roboter dabei zu unterstützen, die Seite im Netz zu scannen, zu analysieren und eine angemessene Position festzulegen, während gleichzeitig die Erwartungen der Kunden erfüllt werden.
Worauf beruht die Seitenpositionierung?
SEO ist die Optimierung von Portalen/Webseiten/Online-Shops. Technisch, ästhetisch, inhaltlich. Dies ist nur eines von vielen Elementen, die zur Positionierung beitragen. Positionierung umfasst auch Linkbuilding, Content-Marketing, umfangreiche Analytik. Zu den Schlüsselelementen des Positionierungsprozesses gehören auch Wettbewerbsanalyse, Seitenaudit, Seitenbeschleunigung, SSL-Zertifikat sowie strikte technische Parameter… des Servers, auf dem die Seite liegt.
Wie positioniert man eine Website in Google?
Positionierung ist eine Kunst. Die Kunst des Ausbalancierens zwischen Technologie, Inhalt und dem Erfassen der Benutzerabsichten. Es ist ein fortlaufender Prozess, dem wir uns ständig anpassen müssen. Wir und unsere Werkzeuge. Es ist im Grunde genommen ein komplexes Verfahren, aber mit dem richtigen Wissen und den richtigen Werkzeugen können wir es schaffen, ganz oben auf der Liste der Suchergebnisse, dem sogenannten SERP, zu stehen. Google ist derzeit die beliebteste Suchmaschine der Welt – im Jahr 2022 betrug ihr Marktanteil an allen Suchmaschinen über 92%. Das macht es im Grunde genommen zum Monopolisten, was Suchmaschinen betrifft. Wenn jemand nach Positionierung fragt, meint er in der Regel Positionierung in dieser Suchmaschine. Google selbst sagt nicht direkt, was zu tun ist, damit eine Seite in den Top 10 oder Top 3 der Ergebnisse erscheint, gibt jedoch klare Hinweise darauf, worauf wir achten sollten und was wir tun sollten, damit unsere Seite den Qualitätsanforderungen von Google entspricht.
Wie positioniert man eine Website? Tja, es hängt von vielen Faktoren ab. Sie haben viele Werkzeuge und Techniken zur Auswahl. Sie benötigen zweifellos eine gute Website – modern, optimiert, schnell. Aber das reicht heute nicht mehr aus – Ihre Website muss nützlich sein und das Problem des Internetnutzers wirklich lösen oder eine Lösung bieten, nach der er sucht. Wischiwaschi funktioniert nicht. Sie müssen einen Kompromiss finden. Die goldene Mitte – irgendwo zwischen Funktionalität und Ästhetik.
Beginnen Sie damit, ein möglichst passendes Angebot vorzubereiten. Machen Sie Ihr Angebot verständlich, attraktiv und abhebend von der Konkurrenz. Bemühen Sie sich, es einzigartig zu machen. Planen Sie die Promotion Ihrer Website auf der Grundlage der Keyword-Analyse. Handeln Sie überlegt und überlegen Sie, mit welchen Keywords Sie beginnen möchten, und konzentrieren Sie sich darauf. Versuchen Sie nicht, alles auf einmal zu machen, denn das wird einfach nicht funktionieren. Erstellen Sie Inhalte auf höchstem Niveau – optimieren Sie sie, kennzeichnen Sie sie richtig. Verfolgen Sie statistische Daten und analysieren Sie sie – lesen Sie zwischen den Zeilen und nutzen Sie die Hinweise, die Ihnen gute Analysetools geben. Implementieren Sie sie und beobachten Sie, welche Veränderungen eintreten.
Vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungstermin zur Positionierung
Wie positioniert man einen Online-Shop in Google?
Die Positionierung eines Online-Shops unterscheidet sich technisch nicht von der Positionierung einer herkömmlichen Website. Natürlich ist dies ein anspruchsvollerer Prozess und naturgemäß zeitaufwändiger und kostenintensiver, da in der Regel wesentlich mehr Keywords zu positionieren sind als bei einer einfachen Webseite. Verkaufswebseiten (E-Commerce) sind einfach komplexer, da sie eine verteilte Struktur haben. Es gibt Kategorien, Produkte, Blog-Einträge. Die Positionierung eines Shops erfordert eine ausgearbeitete Strategie, in der Ziele festgelegt werden – was wir zuerst tun und worauf wir am meisten Wert legen. Wir können nicht alles auf einmal machen. Bei Online-Shops und ihrer Positionierung sind auch die Faktoren, die die Benutzererfahrung (UX) unterstützen, besonders wichtig, da gut gestaltete E-Commerce-Seiten dadurch wesentlich höhere Konversionsraten erzielen können.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Websites verfügen Online-Shops auch über mehr Werkzeuge, die schnellere Ergebnisse unterstützen. Hierzu gehören beispielsweise das Google Merchant Center oder Microdata von Schema.org.
Parameter wichtig für die Suchmaschinenoptimierung eines Online-Shops
Wie bereits erwähnt, sind die Grundsätze der Suchmaschinenoptimierung technisch gleich. Auch für einen Online-Shop ist eine umfassende Analyse von Schlüsselwörtern, eine technische Überprüfung des Shops und die Durchführung von Optimierungen sowohl technischer als auch inhaltlicher Art erforderlich. Auch hier basiert die Strategie auf dem Linkaufbau. Die Auswahl der E-Commerce-Software ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt. Hier gibt es viele Optionen. Die meisten Online-Shops basieren auf Open-Source-Lösungen oder SaaS. Was bedeutet das? Open-Source-Online-Shops sind E-Commerce-Anwendungen, deren Code öffentlich verfügbar ist und angepasst und modifiziert werden kann. Beispiele hierfür sind WooCommerce, Magento oder PrestaShop. Der Benutzer hat die volle Kontrolle über seinen Shop und den Server.
SaaS (Software as a Service) ist ein Geschäftsmodell, bei dem die Software als Dienstleistung über einen Anbieter bereitgestellt wird, normalerweise über einen Webbrowser. Benutzer müssen sich keine Gedanken über Installation, Wartung oder Hosting machen, da der Dienstanbieter all dies bereitstellt. Beispiele hierfür sind Shopify, BigCommerce oder Sote). Der Benutzer zahlt in der Regel ein monatliches oder jährliches Abonnement für die Nutzung der Plattform.
Womit unterscheiden sich E-Commerce-Plattformen?
Es gibt wirklich viele Optionen und Lösungen für jemanden, der einen Online-Shop eröffnen möchte. Einige Geschäfte verfügen über proprietäre Software, die speziell für diesen einen bestimmten Laden geschrieben wurde. Zum Beispiel aufgrund eines sehr spezifischen Produkts, das eine individuelle Konfiguration oder Anpassung erfordert. Dies sind Einzelfälle, über die es schwer ist, ohne Kenntnisse darüber, wie solche Software im Hintergrund funktioniert, zu sprechen. Die überwiegende Mehrheit der Geschäfte sind eher bekannte und bewährte Softwarelösungen. Ein Pluspunkt von Open-Source-Lösungen ist, dass wir sie beliebig entwickeln und erweitern können, wir haben die volle Kontrolle über den Code und können im Grunde genommen alles tun. Der Nachteil? Wir brauchen einen fähigen Programmierer. Auf der anderen Seite haben SaaS-Lösungen den Vorteil, dass wir dort alle notwendigen Werkzeuge auf dem Silbertablett serviert bekommen und wenig falsch machen können. Es gibt jedoch gewisse Einschränkungen – ein solcher Shop (die Software) gehört in der Regel nicht uns und wird nur gemietet, außerdem können wir nicht in den Code eingreifen und bestimmte Funktionen sind für uns nicht verfügbar.
Eine separate Angelegenheit sind die Kosten – bei SaaS-Plattformen zahlen wir ein Abonnement, bei Open-Source-Lösungen zahlen wir für die Erstellung und später für Änderungen.
Aus der Perspektive der Suchmaschinenoptimierung und des SEO sind Open-Source-Lösungen die beste Option. Warum? Weil wir jedes Element der Website optimieren und es auf unkonventionelle Weise nutzen können, um einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz zu erlangen.
Beispiele für Website- und Shop-Software
Es gibt viele verschiedene Softwarelösungen, auf denen Online-Shops aufgebaut werden. Darüber hinaus erscheinen ständig neue. In letzter Zeit sind vor allem für Einsteiger-Shops Lösungen, die bei einem Hosting-Anbieter erstellt werden, beliebt geworden. Oft basieren sie ebenfalls auf Open-Source-Lösungen, sind jedoch an das Management-Panel des Hosting-Anbieters angepasst. Die weltweit beliebtesten Softwarelösungen für die Erstellung von Online-Shops sind definitiv WordPress mit dem Plugin WooCommerce, PrestaShop, Magento und Shoper. In Polen ist auch die heimische Plattform Sote beliebt.
POSITIONIERUNG VON WORDPRESS, WOOCOMMERCE
WordPress zusammen mit dem WooCommerce-Plugin ist definitiv die gängigste Lösung für Online-Shops. Die meisten Online-Shops weltweit basieren auf dieser Software. Es handelt sich um eine kostenlose Lösung auf Open-Source-Basis. Wenn wir uns für einen WooCommerce-Shop entscheiden, müssen wir berücksichtigen, dass gewisse Entwicklerfähigkeiten erforderlich sind, um sicherzustellen, dass der Shop schnell, effizient, benutzerfreundlich und suchmaschinenoptimiert ist. Man könnte sagen, dass es viele Plugins für WordPress gibt und kein zusätzliches Wissen erforderlich ist. Das ist nicht wahr. Ein Plugin bedeutet zusätzliche Belastung für die Website, oft unnötige zusätzliche Codezeilen. Natürlich schadet eine „gesunde“ Anzahl von Plugins nicht, und sie können die Arbeit erleichtern und Ergebnisse erzielen, aber es geht um eine zählbare Anzahl von Plugins, die man an einer Hand abzählen kann.
Mit WooCommerce können wir buchstäblich „alles“ tun. Es ist eine unglaublich flexible Plattform, und das einzige, was uns hier einschränkt, sind die Fähigkeiten des Entwicklers.
YOAST SEO – das Plugin für Woo, mit dem man anfangen sollte
Dies ist wohl das einzige Plugin, das wir als obligatorisch empfehlen werden. Yoast SEO ist ein beliebtes WordPress-Plugin, das bei der Optimierung von Website-Inhalten für Suchmaschinen (SEO – Search Engine Optimization) hilft. Es ist ein Tool, das Benutzern dabei hilft, Inhalte zu erstellen, die von Suchmaschinen besser sichtbar und bewertet werden, was den Website-Traffic erhöhen kann. Dies ist eine sehr gute Lösung, die selbst einem Laien die eigenständige Optimierung von Unterseiten, Kategorien und Produkten ermöglicht. Die vom Tool gegebenen Tipps sind einfach umzusetzen. Mit diesem Plugin können wir Schlüsselwörter beherrschen und Unterseiten für ein bestimmtes Schlüsselwort optimieren. Darüber hinaus hilft es uns dabei, Sitemaps zu generieren, die dazu dienen, diese in der GSC hochzuladen, was den Positionierungsprozess beschleunigen und verbessern sollte.
POSITIONIERUNG VON PRESTASHOP
PrestaShop ist eine weitere Open-Source-E-Commerce-Software. Es ist eines der beliebtesten Systeme für die Erstellung von Online-Shops. Basierend auf offenem Quellcode bietet PrestaShop viele Möglichkeiten für die Positionierung. Das Presta-System ist sehr benutzerfreundlich und intuitiv, so dass wir viele Optionen haben. Wie bei anderen Arten von Shop-Software ist auch hier eine angemessene technische und inhaltliche Optimierung des Online-Shops erforderlich. Eine durchdachte Struktur, guter Inhalt und Verlinkung sollten die „Arbeit“ erledigen.
POSITIONIERUNG VON SHOPIFY
Der Shopify-Shop ist eine weitere Lösung, die auf dem SaaS-Modell basiert. Dies bedeutet, dass es sich um ein Skript handelt, dessen Softwarehersteller der Eigentümer ist und wir nur Mieter sind. Obwohl Shopify eine geschlossene Plattform ist, haben Benutzer eine erhebliche Kontrolle über die Positionierung ihres Shops und ihrer Produktseiten. Natürlich sind Maßnahmen zur Verbesserung der Positionierung in den Suchergebnissen erforderlich. Auch hier ist eine technische Optimierung und Linkbuilding erforderlich.
POSITIONIERUNG VON SHOPER
Shoper ist eine Plattform, die sich ständig wachsender Beliebtheit erfreut. Sie ist aufgrund verschiedener Integrationen und der Möglichkeit eines einfachen Positionierens über das Shop-Verwaltungspanel beliebt. Zumindest versprechen das die Softwareanbieter. Der Hauptvorteil von Shoper ist, dass man sich keine Sorgen um die Anmietung eines externen Servers oder den Kauf einer Domain machen muss, da dies über die Plattform möglich ist. Es gibt jedoch auch einige Nachteile, die berücksichtigt werden sollten. Shoper funktioniert nach dem SaaS-Lizenzmodell, was bedeutet, dass die Möglichkeiten zur Änderung des Aussehens und der Funktionen begrenzt sind. Hauptsächlich werden Vorlagen und Add-Ons verwendet. Größere Flexibilität bei der Anpassung des Shop-Layouts bieten beispielsweise kostenlose Shops auf PrestaShop oder das beliebte WordPress. Dennoch ermöglicht Shoper auch individuelle Grafikdesigns auf Bestellung. Es sollte jedoch beachtet werden, dass Shoper kein FTP-Protokoll zur Verfügung stellt, was den direkten Zugriff auf Dateien auf dem Server verhindert. Darüber hinaus können größere Änderungen im Code, die durch die Bearbeitung von Vorlagen vorgenommen werden, riskant für den Ladenbesitzer sein, um die Garantie zu erhalten und technische Unterstützung zu erhalten. SEO und die Positionierung von Shops, die auf Shoper basieren, sind möglich. Der Softwareanbieter bietet sogar Tipps auf einer speziellen Seite für Entwickler.
POSITIONIERUNG VON SHOPLO
Shopbesitzer, die sich für das Shoplo-Skript entschieden haben, fragen sich oft, ob sich die Positionierung ihres Geschäfts von den Aufgaben unterscheidet, die Besitzer anderer Plattformen ausführen müssen. Grundsätzlich nicht. Die Regeln, wie man hohe Positionen in Google erreicht, sind für alle gleich. Auch Shops, die auf Shoplo basieren, müssen entsprechend optimiert und den aktuellen Anforderungen von Google angepasst werden. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass je nach unseren Fähigkeiten und der Offenheit des Shoplo-Systems nicht alles im Vergleich zu Open-Source-Plattformen optimiert werden kann, was sich möglicherweise auf die Positionen auswirken kann.
POSITIONIERUNG VON MAGENTO
Magento ist eine der führenden E-Commerce-Plattformen weltweit. In Polen wird es oft als sehr komplex und schwierig angesehen, obwohl glücklicherweise ständig mehr Fachleute in diesem Bereich auftauchen. Diese Software bietet eine umfangreiche und sehr flexible Infrastruktur, mit der fortgeschrittene Shops oder sogar Multistores erstellt werden können. Große Unternehmen, die sich die Einstellung von Entwicklern ausschließlich für dieses Projekt leisten können, greifen in der Regel auf diese Lösung zurück. Die Magento-Architektur basiert auf Open Source. Dadurch kann der Entwickler die Plattform nach seinen eigenen Geschäftszwecken anpassen. Es ist erwähnenswert, dass die Offenheit des Magento-Codes, ähnlich wie bei WooCommerce, viele Integrationsoptionen mit verschiedenen externen Tools und Systemen bietet.
POSITIONIERUNG VON SOTE
Die Positionierung eines Online-Shops auf Sote sollte immer von einer Überprüfung begleitet werden. Unterschiedliche Sote-Versionen bieten unterschiedliche Implementierungsoptionen. Man muss wissen, worauf man sich einlässt. Die Positionierung von Shops, die auf Sote basieren, kann aufgrund des erforderlichen Wissens und Verständnisses bestimmter Mechanismen schwierig und wenig effektiv erscheinen. Hier kommt man nicht ohne einen erfahrenen Webentwickler und kreativen Programmierer aus.
Wie man ein Google My Business Profil positioniert (lokale Positionierung)?
Die Positionierung eines Google My Business Profils ist ein entscheidendes Element einer effektiven lokalen Positionierungsstrategie, die darauf abzielt, die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens in den Suchergebnissen für lokale Anfragen zu erhöhen. Um in diesem Bereich erfolgreich zu sein, gibt es einige wichtige Richtlinien, an die man sich halten sollte. Zunächst einmal ist es wichtig, die Informationen über Ihr Unternehmen auf Ihrem Google My Business Profil genau zu optimieren. Stellen Sie sicher, dass alle Daten wie Firmenname, Adresse, Telefonnummer, Öffnungszeiten aktuell und korrekt sind. Geben Sie so viele Informationen wie möglich an. Nutzen Sie alle Möglichkeiten, die Ihnen das Google My Business Tool bietet. Sammeln Sie Bewertungen von Kunden und ermutigen Sie sie, Bewertungen zu hinterlassen. Positive Bewertungen können sich erheblich auf die Position Ihres Profils in den Suchergebnissen auswirken.
Darüber hinaus verwenden Sie geeignete Keywords in der Firmenbeschreibung und anderen Abschnitten Ihres Google My Business Profils, um den Suchmaschinen zu helfen zu verstehen, für welche Anfragen Ihr Unternehmen angezeigt werden soll. Fügen Sie hochwertige Fotos und Videos hinzu, die mit Ihrem Unternehmen verbunden sind, um die Attraktivität Ihres Profils zu stärken und die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden zu gewinnen. Nutzen Sie besondere Merkmale wie „kostenloses WLAN“ oder „Barrierefreiheit“, um Ihr Unternehmen von der Konkurrenz abzuheben.
Wenn Ihr Unternehmen mehrere Standorte hat, erstellen Sie separate Profile für jeden Standort und optimieren Sie sie individuell. Vergessen Sie auch nicht, Ihr Google My Business Profil auf Ihrer Website und in den sozialen Medien sowie in anderen Unternehmensverzeichnissen zu verlinken, um die Sichtbarkeit zu erhöhen und mehr Bewertungen zu erhalten. Die regelmäßige Aktualisierung und Überwachung Ihres Google My Business Profils ist entscheidend, um eine hohe Position in den lokalen Suchergebnissen beizubehalten. Ein angemessenes Management und kontinuierliche Verbesserung Ihres Google My Business Profils können zu einem signifikanten Anstieg des Website-Traffics und des Interesses an Ihrem Unternehmen führen.
Kann man kostenlos positionieren?
Wir werden es ironisch beantworten: Ja, man kann. Alles ist möglich, die Frage ist jedoch, mit welchem Erfolg. Aber ganz ernsthaft – was bedeutet es überhaupt, kostenlos zu positionieren? Wenn Sie Ihre Website selbst positionieren, sind Ihre Zeit, Energie und Ressourcen, die für die Positionierung verwendet werden, kostenlos? Nein. Es gibt keine kostenlose Positionierung. Alles hat seinen Preis. Selbst Ihre Arbeit und Ihre Zeit. Wenn Sie jedoch zusätzliches Budget meinen – Positionierung ohne Mittel für externe Verlinkung oder guten Inhalt (falls Sie ihn nicht selbst erstellen können) und Optimierungsmaßnahmen wird sicherlich nicht so effektiv sein wie unterstützte Positionierung. Es gibt jedoch viele Dinge, die Sie selbst tun können, um die Ausgaben für die Positionierung zu reduzieren und das Budget für Maßnahmen zu verschieben, die Sie entweder nicht durchführen können oder nicht wissen, wie Sie sie durchführen sollen. Dann wird das größere Budget in die Hände einer Agentur oder eines Freiberuflers gelangen, mit denen Sie zusammenarbeiten und hochwertigen Content liefern.
Was können Sie selbst tun, um die Ausgaben für die Positionierung zu reduzieren?
Mit etwas Willen und einer Prise analytischen Verstandes können Sie sich an die Keyword-Analyse wagen. Dies ist oft der teuerste Teil der ersten Positionierungsarbeiten. Es erfordert jedoch analytische Fähigkeiten. Eine gute Keyword-Analyse ist der Schlüssel zum Erfolg. Alles beginnt damit und darauf basiert alles. Es gibt sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Tools zur Keyword-Analyse. Wenn Sie sich dazu in der Lage fühlen, versuchen Sie, eine solche Analyse selbst durchzuführen. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass die Analyse das Fundament aller Arbeiten ist – wenn Sie sich nicht kompetent fühlen, investieren Sie in eine professionelle Keyword-Analyse.
Ein weiterer Aspekt, der die Positionierungskosten erheblich reduziert, ist die Content-Erstellung. Niemand kennt Ihre Produkte so gut wie Sie, Ihre Mitarbeiter und Ihre Lieferanten. Wenn Sie geschickt sind oder viel Selbstbewusstsein haben, können Sie qualitativ hochwertige Inhalte generieren. Inhalte für Websites, Geschäfte, gesponserte Artikel und externe Veröffentlichungen. Gleiches gilt für Fotos und Videos, sowohl für Websites als auch für soziale Medien. Dies sind Inhalte, die benötigt werden und die Sie selbst oder in Zusammenarbeit mit einer Agentur erstellen können.
Darüber hinaus ist eine hervorragende Unterstützung für die Positionierung das sogenannte „Mundpropaganda-Marketing“. Sie können Beiträge mit Links und Ankertexten in Internetforen veröffentlichen. Diese Links führen zu Ihren Produkten oder Dienstleistungen. Dies wird die Positionierung unterstützen und den Website-Traffic steigern, vorausgesetzt, Sie führen die Mundpropaganda auf natürliche Weise durch. Wir sprechen nicht von Spam, sondern von subtilen Maßnahmen.
Wenn Ihr Unternehmen und Ihre Produkte einzigartig oder spezialisiert sind, ist das Vorbereiten von sogenannten Gastartikeln eine großartige Option. Bitten Sie eine Agentur um Hilfe oder suchen Sie selbst nach Websites mit einem hohen Domain Rating und einer großen Leserschaft. Fragen Sie nach der Möglichkeit einer Zusammenarbeit, z. B. in Form von Gastbeiträgen. Als Experte in einem bestimmten Bereich können Sie Inhalte erstellen, und die Website kann im Gegenzug einen umfangreichen und fachlich fundierten Artikel für ihre Leser veröffentlichen.
Was kostet die Positionierung?
Die Kosten für die Positionierung können nicht eindeutig festgelegt werden, da der endgültige Preis für die Positionierung von vielen Faktoren abhängt. Der Preis wird für Unternehmens- und einfache Visitenkarten-Websites völlig anders sein als für Online-Shops und große E-Commerce-Unternehmen. Auch die Branche und der Wettbewerb haben einen enormen Einfluss darauf, wie sich letztendlich die Kosten für die Positionierung gestalten werden. Je mehr Wettbewerb vorhanden ist, desto mehr müssen wir für die Positionierung ausgeben (es sei denn, dieser Wettbewerb kümmert sich überhaupt nicht darum und investiert nicht in die Positionierung bei Google).
Obwohl Sie einen großen Teil der mit der sogenannten Positionierung verbundenen Arbeiten selbst erledigen können, werden Sie viele nicht überspringen können, und es wird immer noch erforderlich sein, Mittel zu investieren. Wofür müssen Sie oft bezahlen? Für zusätzliche externe SEO-Audits, für den Erwerb starker externer Links, für Content (Texte/Bilder/Videos) und für technische Elemente. Die technische Optimierung umfasst beispielsweise die Servergeschwindigkeit, das SSL-Zertifikat usw. – ein besserer Server bedeutet oft eine schnellere und von Google besser bewertete Website. Und doch ist das ein zusätzlicher Kostenpunkt.
Der mit Abstand größte Kostenfaktor für bereits optimierte Websites ist jedoch der Linkaufbau – die Suche, Beschaffung und Aufrechterhaltung starker externer Links. Es lohnt sich auch, sich mit sogenannten NAPs zu beschäftigen, das heißt mit Firmenverzeichnissen.
Positionierung im Abonnement oder nach Keywords?
Auf dem Markt gibt es viele Modelle für das Angebot von Positionierungsdiensten. Die Herangehensweise daran, wie man das Produkt/die Dienstleistung des Kunden positionieren soll, welche Werkzeuge man dafür verwenden soll, wie man die Zeit und Ressourcen abschätzt, die benötigt werden, um das Ziel zu erreichen. Einige Agenturen positionieren und bewerten Positionierung „nach Keywords“, d.h. Sie zahlen für jedes Keyword x XXX zł. Andere bieten ein monatliches Budget an und tun alles, damit möglichst viele Keywords in den sogenannten Top-Rankings landen. Den Kunden interessiert im Wesentlichen nicht, was getan wurde, wie viel Zeit es in Anspruch genommen hat, vorausgesetzt, das Ziel wurde erreicht. In gewisser Weise ähnelt dies einem stündlichen Modell, bei dem der Kunde für die „verbrauchten“ Stunden bezahlt, um ein bestimmtes Keyword oder bestimmte Keywords in den angestrebten Positionen zu platzieren. Es gibt viele Hybridmodelle – die Auswahl des besten Modells ist eher unmöglich.
Die Positionierung ist kostspielig. Aber gut investierte Mittel werden sich schnell mehr als auszahlen.
Lohnt sich Suchmaschinenoptimierung?
Die Optimierung von Websites für Suchmaschinen ist ein Prozess, bei dem die Website für Suchmaschinen optimiert wird, um bessere Positionen in den organischen Suchergebnissen zu erzielen. Obwohl es sich um eine komplexe Aufgabe handeln kann, gibt es zahlreiche Vorteile der Suchmaschinenoptimierung, die sich erheblich auf den Erfolg eines Online-Unternehmens auswirken können. Hier sind einige der Vorteile:
Erhebliche Steigerung der Sichtbarkeit in den Suchergebnissen
Eine gut optimierte Website, sowohl für Suchmaschinen als auch für Benutzer, ist entscheidend, um die Sichtbarkeit der Website für verschiedene Suchbegriffe zu erhöhen. Dies betrifft hauptsächlich die natürlichen Suchergebnisse. Eine gut gestaltete Website ermöglicht es denjenigen, die nach Informationen suchen, auf spezielle für sie erstellte Unterseiten zu gelangen.
Erhöhter Verkehr
In Verbindung mit dem ersten Vorteil wird die zweite Folge ein deutlicher Anstieg des Verkehrs sein. Wenn unsere Website besser auf Benutzeranfragen antwortet, erhalten wir besseren und wertvolleren Verkehr. Wenn es uns gelingt, unsere Website auch für Long-Tail-Keywords zu indizieren, wird dieser Verkehr noch größer und breiter. Die Suchmaschinenoptimierung von Websites erleichtert, beschleunigt und verstärkt die Sichtbarkeit in Suchmaschinen erheblich.
Langfristige Wirkung
Im Gegensatz zu anderen Formen der Werbung erzielt die Suchmaschinenoptimierung langfristige Ergebnisse. Die erzielten Positionen bleiben in der Regel lange stabil. Drastische Schwankungen sind selten. Dank dessen können wir sagen, dass die Investition in Suchmaschinenoptimierung langfristig ist, ebenso wie die Ergebnisse. Effektive Optimierung, gut ausgewählte Keywords und vor allem wertvoller Content sind Garanten für bessere Ergebnisse in den Suchergebnissen.
Erhöhung des Ansehens des Unternehmens
Es ist schwer zu leugnen, dass die Suchmaschinenoptimierung und die damit verbundenen hohen Positionen auch eine Art Prestigeerhöhung der Marke und eine Steigerung der Bekanntheit der Produkte bedeuten. Eine starke und hohe Position ist ein Signal für den Suchenden, das ihm sagt: „Dieses Unternehmen ist wahrscheinlich ein Experte auf diesem Gebiet“ – es lohnt sich, ihm zu vertrauen.
Offensichtlicher Vorteil: Höhere Gewinne und Steigerung des Wettbewerbsvorteils
Hohe und stabile Positionen bedeuten eine Steigerung der Gewinne durch die Generierung von Verkehr und das Interesse der Kunden an Produkten und Dienstleistungen. Indem Sie die Konkurrenz überholen, gewinnt das Unternehmen Vertrauen und stärkt seine Autorität. Natürliche, unbezahlte (scheinbare) Suchmaschinenoptimierung und Suchergebnisse ohne Werbehinweise sind sehr glaubwürdig, und Verbraucher klicken eher darauf.
Evergreen-Content
Suchmaschinenoptimierung erfordert oft die Erstellung von wertvollem Content. Ein Teil dieses Contents sind sogenannte Evergreen-Contents, die immer aktuell und unveränderlich sind. Diese Inhalte arbeiten kontinuierlich für Sie.
Wie lange dauert Suchmaschinenoptimierung – wann zeigen sich Ergebnisse?
Dies ist die zweithäufigste Frage nach den Kosten für Suchmaschinenoptimierung. Kunden fragen uns, wie lange es dauern wird und wann die ersten Ergebnisse eintreffen werden. Gibt es eine gute Antwort auf diese Frage? Eher nicht. Der Kunde möchte in der Regel eine konkrete Antwort: einen Monat, ein halbes Jahr, zwei Jahre. Im Fall von Suchmaschinenoptimierung sind dies oft unvermeidliche Schätzungen. Es gibt Websites, bei denen die Ergebnisse der Suchmaschinenoptimierung schnell auftreten, nach einigen Monaten, und es gibt auch solche, bei denen selbst ein Jahr manchmal zu kurz ist. Suchmaschinenoptimierung erfordert viele Maßnahmen und Zeit. Entgegen dem Anschein kann man alles nach Kunst machen, aber das Ergebnis liegt bei Google und wann es passiert, hängt nicht von uns ab.
Die Zeit für Suchmaschinenoptimierung – ebenso wie die Kosten – hängt von vielen Faktoren ab. Einer der wichtigsten ist zweifellos die Branche. In einigen wird es schneller gehen, in anderen wird es sich wie das sprichwörtliche Ziehen von Därmen hinziehen. Wenn Sie abschätzen möchten, wie lange es dauern kann, versuchen Sie zu analysieren, wie viele Konkurrenten versuchen, das zu tun, was Sie tun, nämlich auf die ersten Plätze zu kommen. Sehen Sie, was sie bereits tun und wie weit Sie hinter ihnen zurückliegen (oder vielleicht vor ihnen sind). Es ist auch wichtig zu betonen, dass Sie in einer Situation, in der Sie gerade erst in einer Branche Fuß fassen und Ihre Konkurrenten bereits seit einiger Zeit in ihr tätig sind, in einer schwierigeren Situation sind und es eine Weile dauern wird, bis Sie Ergebnisse erzielen, die denjenigen ähneln, die bereits seit langem daran arbeiten.
Ein weiterer Faktor, der beeinflusst, „wie lange Suchmaschinenoptimierung dauert“, ist das Budget, mit dem Sie arbeiten. Mit einem größeren oder sogar unbegrenzten Budget können Sie intensiver arbeiten, stärkere Links oder Veröffentlichungen bestellen, was es ermöglicht, schneller Ergebnisse zu erzielen. Zusätzliche Budgets sind auch die Möglichkeit, Backlinks zu erstellen, auf Tools zurückzugreifen, die Wegweiser sind.
Wann werden voraussichtlich die ersten Effekte der Suchmaschinenoptimierung sichtbar?
Bei der Suchmaschinenoptimierung ist nichts offensichtlich oder sicher. Man kann nicht mit Sicherheit sagen, dass die Optimierung so lange dauern wird oder so lange dauern wird. Ebenso wenig kann man mit Sicherheit sagen, dass die Effekte zu einem bestimmten Zeitpunkt eintreten werden. Basierend auf unseren Erfahrungen und den über die Jahre gesammelten Daten können wir jedoch sagen, dass voraussichtliche Effekte der Suchmaschinenoptimierung innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens zu erwarten sind. Vorausgesetzt natürlich, dass alle Arbeiten termingerecht und gemäß den vereinbarten Bedingungen durchgeführt werden.
Wie überprüft man Suchmaschinenoptimierung – oder wie führt man ein SEO-Audit durch?
Viele Kunden entscheiden sich dafür, mit einer Agentur oder einem Freelancer in Bezug auf Suchmaschinenoptimierung zusammenzuarbeiten. Dies hat verschiedene Gründe. Meistens aufgrund des Mangels an Wissen darüber, wie man optimiert und welche Schritte unternommen werden müssen, um hohe Positionen zu erreichen. Hinzu kommt die Frage der Werkzeuge zur Analyse der Situation – Tools zur Analyse von Keywords, Positionserfassungssysteme. Hier ist sowohl der Zugriff als auch die Fähigkeit, sie auf die richtige Weise zu nutzen, wichtig. Man muss wissen, wie man die Daten interpretiert und nutzt. Außerdem bieten Agenturen Mechanismen, die ihnen viele Möglichkeiten bieten – Agenturen lohnen es sich, sogenannte Backlinks und PBNs zu erstellen und zu führen. Sie haben auch Zugang zu Linkbuilding-Ressourcen, die für den „normalen Sterblichen“ oft unzugänglich oder sehr teuer sind. Im Allgemeinen gibt es viele Gründe. Aber mit dem Start der Optimierung durch eine Agentur und dem Fehlen von Ergebnissen oder der Unzufriedenheit des Kunden treten Zweifel auf. Wie überprüft man sie?
Zunächst einmal sollte jede seriöse Agentur, unabhängig von ihrer Größe, regelmäßig Berichte über die durchgeführten Arbeiten an den Kunden weitergeben. Der Bericht über die Suchmaschinenoptimierung sollte für den Laien verständlich und klar sein – das, was unklar ist, sollte so erläutert werden, dass jeder Kunde es überprüfen kann. Wenn trotz des vorgelegten Berichts Zweifel bestehen, gibt es Möglichkeiten, dies zu überprüfen. Es ist jedoch ratsam, die Möglichkeit, sie bereits zu Beginn der Zusammenarbeit zu nutzen. Als Website-/Shop-Besitzer sollten Sie Zugriff auf Google Analytics- und Google Search Console-Tools auf Administratorniveau haben. Sie hatten sie vielleicht schon vor der Vergabe der Suchmaschinenoptimierung, aber wenn nicht, sollten Sie sie definitiv bei Beginn der Zusammenarbeit verlangen. Auf diese Weise können Sie die Daten aus den Berichten, die die Agentur liefert, selbstständig überprüfen.
Daten aus Google Analytics zur Überprüfung des Fortschritts der Suchmaschinenoptimierung
Google Analytics ist ein Tool, das den Zugriff auf Informationen über den Website-Traffic und das Nutzerverhalten ermöglicht. Mit dieser Anwendung kann man beispielsweise die Quellen verfolgen, aus denen Klicks stammen. Dies ist insbesondere dann wichtig, wenn man die Wirksamkeit der im Rahmen der SEO-Aktivitäten erworbenen Backlinks bewerten möchte. Die Überwachung des organischen Verkehrs ist jedoch am wichtigsten, da man schnell feststellen kann, ob er steigt, fällt oder konstant bleibt. Der Vergleich von Daten aus verschiedenen Zeiträumen kann insbesondere für saisonale Branchen wichtig sein.
Jeder Website-Besitzer sollte sich mit Google Analytics vertraut machen, auch wenn er nicht beabsichtigt, seine fortgeschrittenen Funktionen zu nutzen. Es ist wichtig, zumindest die grundlegenden Funktionen dieses Tools kennenzulernen.
Positionierungsindikatoren in der Google Search Console
Ein weiteres kostenloses von Google angebotenes Tool, das bei der Bewertung der Wirksamkeit der Suchmaschinenoptimierung hilfreich ist, ist die Google Search Console. Dies ist eine Plattform, die die Analyse des Verhaltens von Suchmaschinen-Crawlern auf Websites ermöglicht, und einer ihrer Vorteile ist die Präsentation von Ergebnissen direkt von der Google-Suchmaschine. Aufgrund seiner Bedeutung für das Geschäft in Polen ist der Erhalt von Daten über den von Google stammenden Verkehr äußerst wertvoll.
Mit der Google Search Console kann man Indikatoren wie Klicks, Impressionen, die Klickrate (CTR) und die Position der Seite in den Suchergebnissen überprüfen. Diese Informationen können nicht nur für die gesamte Website, sondern auch für bestimmte Abfragen oder Geräte, die von Benutzern verwendet werden, analysiert werden. Die Überwachung von Impressionen in der Google Search Console ermöglicht es festzustellen, ob ihre Anzahl steigt, abnimmt oder stabil bleibt. Ein Anstieg der Impressionen kann ein Signal für eine Verbesserung der Ergebnisse aufgrund von SEO-Maßnahmen sein. Es ist auch wichtig, auf Klicks zu achten, da sie anzeigen, welche Links Benutzer auswählen, um auf eine bestimmte Website zuzugreifen. Ein weiterer wichtiger Indikator ist die Korrelation zwischen steigenden Klicks und Impressionen zu einem bestimmten Zeitpunkt, was auf die Wirksamkeit von Suchmaschinenoptimierungsmaßnahmen hinweist.
Google Ads vs. Suchmaschinenoptimierung – was ist besser?
Google Ads-Anzeigen und Suchmaschinenoptimierung sind zwei separate Formen der Online-Promotion. Beide ermöglichen eine effektive Werbung für ein Unternehmen im Netz. Viele Menschen fragen sich jedoch, was besser ist: Werbung in Google Ads oder Suchmaschinenoptimierung, und in welche Option es sich lohnt zu investieren. Natürlich handelt es sich um zwei verschiedene Optionen, und die Frage muss anders gestellt werden: Macht es Sinn, auf eine von ihnen zu verzichten? Schauen wir uns genau an, worin sich die beiden unterscheiden, wann es sich lohnt, sich für eine Option zu entscheiden, wann für die andere, und wann es sich lohnt, beide gleichzeitig zu nutzen.
Suchmaschinenoptimierung – wie wir bereits aus diesem Artikel wissen – ist eine Reihe von Maßnahmen, deren Ziel es ist, die bestmöglichen Positionen für bestimmte Keywords in den sogenannten organischen Suchergebnissen zu gewährleisten. Organisch, das heißt kostenlos. Die Sichtbarkeit einer Website für bestimmte Keywords hängt von vielen Faktoren und durchgeführten Maßnahmen ab. Kurz gesagt geht es hierbei um die Keyword-Dichte, die technische Optimierung der Website (sogenanntes technisches SEO), die Optimierung des Inhalts, den Aufbau eines korrekten Profils von Backlinks und die Erstellung von wertvollem Content.
Auf der anderen Seite sind Google Ads-Kampagnen kostenpflichtige Anzeigen, die in der Google-Suchmaschine und auf Partnerseiten geschaltet werden. Google-Anzeigen werden mithilfe eines einfachen Editors erstellt, in dem der Ersteller die Anzeigenparameter (Aussehen, Inhalt) festlegt und das Ziel angibt, indem verschiedene Variablen angegeben werden. Basierend darauf zeigt Google Anzeigen anhand eines Algorithmus an. Die Anzeigen befinden sich inmitten der organischen Suchergebnisse, und es liegt am Benutzer, auf welche er klickt. Im Zusammenhang mit Suchmaschinenwerbekampagnen sind die Ergebnisse mit dem Label „Anzeige“ gekennzeichnet und erscheinen über, unter oder neben den organischen Ergebnissen. Der Vorteil von Google Ads-Anzeigen besteht darin, dass sie schnell wirken, keine Suchmaschinenoptimierung erfordern und sogar für neue Websites verwendet werden können, die keine Reichweite oder Geschichte haben, usw.
Was soll man wählen: SEO oder Ads?
Wenn Sie schnelle Ergebnisse, die Steigerung der Sichtbarkeit und die Generierung von Traffic innerhalb weniger Wochen oder Monate wünschen, ist es besser, in Google Ads-Kampagnen in der Suchmaschine zu investieren. Eine gut optimierte Kampagne kann sofort auf wichtigen Keywords erscheinen und Klicks sowie Verkäufe generieren. Der Prozess des SEO erfordert jedoch Geduld, daher ist dies keine geeignete Strategie für kurzfristige Kampagnen.
Wenn Ihr Ziel jedoch der Aufbau einer Marke und eines Expertenimages ist, ist es besser, sich auf Marketingaktivitäten zu konzentrieren, die langfristige und nachhaltige Ergebnisse bringen. In diesem Fall ist die Nutzung von SEO zur Image- und Autoritätsbildung effektiver. Obwohl Google Ads-Kampagnen auch dazu dienen können, das Bewusstsein zu schärfen, ist ihre Wirksamkeit begrenzt (mit Ausnahme des Remarketings).
Sowohl Google Ads-Kampagnen als auch SEO haben ihre Vor- und Nachteile, daher ist die beste Lösung, wenn Sie online sichtbar sein möchten, die Nutzung beider Strategien von Anfang an. AdWords-Kampagnen ziehen schnell die Aufmerksamkeit der Kunden auf sich, während das SEO eine dauerhafte Präsenz in den Suchergebnissen aufbaut.
Innerhalb der ersten paar Monate der Durchführung einer Ads-Kampagne können Sie Einblicke in die Keywords gewinnen, für die Ihre Kampagne angezeigt wird, welche Klicks generieren und Konversionen bringen. Dadurch können Sie bestimmen, auf welche Keywords Sie sich im Rahmen Ihrer SEO-Bemühungen konzentrieren sollten.