Analyse und Überwachung von Schlüsselwörtern
Was sind Schlüsselwörter?
Schlüsselwörter, auch als Schlüsselphrasen bezeichnet, sind Ausdrücke, die von Benutzern verwendet werden, um etwas im Internet zu suchen. Auf der anderen Seite wissen Personen, die für den Aufbau von Websites, Inhalten, die Führung von Online-Shops verantwortlich sind und die Zusammenhänge zwischen diesen Phrasen kennen, wie sie Inhalte so erstellen können, dass die Suchergebnisse möglichst treffende Antworten liefern. Schlüsselwörter und passende Phrasen sind der „Schlüssel“ zum Erfolg. Ohne das Wissen darüber, welche Schlüsselwörter unsere potenziellen Kunden oder allgemeiner gesagt, unsere Zielgruppe verwenden, können wir keinen großen wertvollen Datenverkehr generieren. Alle Bemühungen, egal wie sehr wir uns bemühen, sind ohne eine gründliche Analyse der Schlüsselwörter wenig effektiv. Um Ihnen zu verdeutlichen, wie gravierend die Unterschiede sind, die sich aus der Nutzung des Internets ergeben, werden wir eine Liste von Phrasen zeigen – sie bedeuten dasselbe, die Suchergebnisse beziehen sich auf dasselbe, aber wenn wir jedoch eine falsche und weniger attraktive Phrase auswählen, verlieren wir viele potenzielle Kunden. Hier kommt das Bewusstsein für das sogenannte Fluch des Wissens zum Tragen. Wir müssen klar sagen – effektives SEO ohne gut ausgewählte Schlüsselwörter existiert nicht. Sowohl die Analyse als auch die spätere Überwachung der Schlüsselwörter sind wichtig.
Eine gute Basis von Schlüsselwörtern ist entscheidend
Schlüsselphrasen bilden die Grundlage, das Fundament, den Pfeiler von allem, was Sie darauf aufbauen. Basierend auf der Analyse der Schlüsselwörter wählen Sie Überschriften, URLs, erstellen Menüs und sogar Metatags in Form von Titeln und Beschreibungen, die im SERP (Suchmaschinen-Ergebnisseite) „funktionieren“. Suchmaschinen, insbesondere Google, basieren auf Schlüsselwörtern. Basierend auf dem Algorithmus präsentiert die Suchmaschine dem Benutzer die relevantesten Suchergebnisse, die höchstwahrscheinlich eine Antwort auf seine Anfragen darstellen. Die Reihenfolge dieser Ergebnisse ist natürlich nicht zufällig – abgesehen von Anzeigen, die sich vor den sogenannten organischen Ergebnissen befinden, zeigt Google die Ergebnisse nach Relevanz an. Was bedeutet das? Wenn Sie möchten, dass Ihre Website hoch und an erster Stelle angezeigt wird, müssen Sie der Suchmaschine mitteilen, dass sie den Bedürfnissen des Benutzers entspricht, der gerade nach diesem Ausdruck sucht.
Wie funktioniert das in der Praxis? Wenn ein Benutzer bei Google den Ausdruck „Muffins mit Schokoladensoße“ eingibt, sollte genau dieser Ausdruck auf Ihrer Website vorhanden sein. Und das in vielen Varianten. Die aktuellen Algorithmen sind sehr genau – Ihre Website wird umso höher eingestuft, je umfassender Sie das Thema „Muffins mit Schokoladensoße“ auf einer bestimmten Unterseite behandeln. Dies muss jedoch mit Bedacht und Geschick geschehen, und der gesamte Inhalt sollte auf wertvollen und sinnvollen Phrasen basieren, die die Analyse liefert. Der wichtigste Aspekt ist jedoch immer der Mensch, der die Inhalte konsumiert und sich auf der anderen Seite des Geräts befindet – Sie müssen daher die Schlüsselwörter mit dem reinen Inhalt für den Suchenden in Einklang bringen.
Arten von Schlüsselwörtern
Alle Ausdrücke, die in das Suchfeld von Google eingegeben werden, sind Schlüsselwörter. Sie können länger oder kürzer, komplexer oder einfacher, fehlerfrei oder fehlerhaft sein. Die gesamte Sammlung von Schlüsselwortphrasen kann in drei Hauptgruppen unterteilt werden. Diese sind:
- Markenbezogene Phrasen – Phrasen, die mit dem Firmennamen oder der Marke verbunden sind. Z. B. Coca Cola, Nike oder Samsung oder das Getränk Coca Cola, das Telefon Samsung
- Allgemeine Schlüsselwörter – sogenannte Kurzschwanzausdrücke, alle „starken“ und sehr allgemeinen Ausdrücke, z. B. Getränk, Telefon, Mobiltelefon, Damenschuhe. Dies sind in der Regel 1- bis 4-teilige Ausdrücke.
- Langschwanzphrasen – sogenannte Langschwanzphrasen, alle thematisch mit den allgemeinen, aber präziseren, längeren, komplexeren und weniger häufigen Suchanfragen verbundenen Phrasen. Dies sind detaillierte Anfragen, die aus mehreren Wörtern bestehen. Zum Beispiel gutes Mobiltelefon, Mobiltelefon mit guter Kamera, Samsung A12-Mobiltelefon, Coca Cola Light in einer kleinen Dose, wo man Coca Cola Light kaufen kann, rote Damenschuhe, Damenschuhe Nike 2022 usw.
Lange-Schwanz-Phrasen sind oft ein Teil einer Strategie, die es ermöglicht, einen enormen Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Natürlich liefern allgemeine Schlüsselwörter schnell viel Verkehr, wenn wir uns auf hohen Positionen befinden. In Situationen mit intensivem Wettbewerb und einem Neustart sind jedoch lange-Schwanz-Wörter der schnellere Weg. Sie haben weniger Suchvolumen, aber sind weniger wettbewerbsfähig und einfacher zu bewerben. Die Summe des Verkehrs aus mehreren langen-Schwanz-Wörtern kann genauso viele Benutzer anziehen wie ein starkes allgemeines Schlüsselwort. Es lohnt sich also, sich auch (manchmal vor allem) auf lange-Schwanz-Phrasen zu konzentrieren.
Rechtzeitigkeit von Schlüsselwörtern – Überwachung von Schlüsselwörtern im Hinblick der Zeit
Es stellt sich heraus, dass Schlüsselwörter auch basierend auf ihrer zeitlichen Platzierung unterteilt werden können. Angesichts sich ändernder Trends, saisonaler Veränderungen und Einführung neuer Produkte können wir kurzfristige und langfristige Schlüsselwörter unterscheiden.
Kurzfristige Schlüsselwörter – frische Schlüsselwörter – sind Phrasen, deren Bedeutung mit der Zeit abnimmt. Dies sind Schlüsselwörter, die „hier und jetzt“ wertvoll sind, da z. B. die Popularität eines Produkts / einer Dienstleistung gestiegen ist oder ein neuer Trend aufgetaucht ist. Ein ausgezeichnetes Werkzeug zur Überprüfung solcher Phrasen ist… Google Trends. Das Tool ermöglicht es, die Beliebtheit eines bestimmten Ausdrucks zu beobachten. Die Interpretation der Ergebnisse ist relativ einfach, und das Tool ermöglicht es, Phrasen weltweit, in allen Sprachen und deren Korrelation zu überprüfen.
Langfristige Schlüsselwörter sind sogenannte Evergreens, also Inhalte, die immer aktuell sind. Dies sind universelle Inhalte, die unabhängig von der Zeit relevant, gesucht und aktuell sind. Ob ein Ausdruck ein Evergreen ist, können wir ebenfalls mit Google Trends überprüfen. In jeder Branche, in jedem Lebensbereich können wir bestimmte Ausdrücke von ewiger Aktualität identifizieren. Es lohnt sich, solche Schlüsselwörter zu kennen, um einen festen Ankerpunkt zu finden.
Search Intent – Was ist die Absicht des Benutzers?
Die Absicht ist kurz gesagt der „Grund“, der den Benutzer dazu veranlasst, eine Suchanfrage in der Suchmaschine zu stellen. Die Frage muss nicht unbedingt in Frageform gestellt werden. Man kann mindestens einige Benutzerintentionen unterscheiden:
- Informationsabsicht – wenn der Benutzer nach Informationen zu einem bestimmten Thema oder spezifischen Antworten sucht, z. B. wann Faschingsdienstag im Jahr 2022 ist oder wie alt Angela Merkel ist.
- Navigationsabsicht – entgegen der Erwartungen bezieht sich dies nicht auf geografische Lage oder Anfahrt; es geht eher um Phrasen, die mit bestimmten Unterseiten verbunden sind, z. B. Anmelden bei Allegro, Internet-Patientenkonto, EPUAP-Anmeldung usw.
- Transaktionsabsicht – der Benutzer ist offensichtlich am Kauf interessiert und sucht nach einem Ort, an dem er das Produkt finden kann; die Absicht zielt auf eine Transaktion ab; Beispielsweise: Nike Schuhe Aktion, Samsung A12-Handy Preis, 80% Rabattverkauf usw.
- Kommerzielle Absicht – die schwierigste Intention zu schätzen und umzusetzen – der Benutzer sucht nach Informationen, ist also an einem Thema oder Produkt interessiert. Man muss ihm die richtigen Informationen liefern und ihn dann dazu bringen, weiter zu gehen, also die Transaktionsabsicht auszulösen. Beispiele für Phrasen sind Damenschuhe, Cocktailkleider oder z. B. Dachreinigung.
Die Suchmaschine selbst gibt bereits einen Hinweis und versucht uns schon beim Eingeben des Anfangs eines Ausdrucks zu leiten. Es reicht aus, bei Google das Wort einzugeben, das Sie interessiert, und Sie erhalten eine Menge Vorschläge.
Werkzeuge zur Keyword-Analyse
Das Internet weiß bereits, wie wichtig Keywords für den Erfolg im Netz sind. Es gibt mindestens einige wertvolle Tools, mit denen Sie überprüfen können, wie sich Keywords im Vergleich zu anderen präsentieren. Einige dieser Tools sind kostenlos, andere teilweise kostenpflichtig und wieder andere nur in kostenpflichtiger Version verfügbar. Wir stellen Ihnen die beliebtesten vor, die sowohl von Anfängern als auch von sehr erfahrenen SEO-Spezialisten verwendet werden.
Google Search Console
Lassen Sie uns mit dem wichtigsten Tool beginnen – aus Sicht der Google-Suchmaschine – und dem am meisten unterschätzten Tool in dieser Hinsicht, nämlich der Google Search Console. Dies ist ein unverzichtbares Werkzeug für die Analyse des organischen Website-Traffics. Google hat uns im Grunde genommen ein Tool zur Verfügung gestellt, das Informationen darüber liefert, ob und wie Keywords Traffic generieren. Es ist jedoch erwähnenswert, dass dieses Tool nur für bereits funktionierende und in Google indexierte Seiten nützlich ist. Wenn wir gerade erst anfangen und eine Website aufbauen möchten, ist die GSC in diesem Stadium nicht nützlich (nach der Implementierung der Website sollte sie jedoch ein obligatorischer Bestandteil unserer fortlaufenden Analyse sein).
Durch die Nutzung der Funktion „Leistung“ in der GSC können wir Daten zu Klicks, durchschnittlicher Position, Anzahl der Impressionen und CTR (Click-Through-Rate) einer bestimmten Seite in Bezug auf das Keyword verfolgen. Auf diese Weise können wir herausfinden, welches Keyword den meisten Traffic für eine bestimmte Unterseite unserer Website generiert. Dies ermöglicht es uns, herauszufinden, was auf der Seite geändert werden sollte, ob die Seite durch zusätzliche Verlinkungen gestärkt werden sollte oder ob dies nicht erforderlich ist. Das Tool zeigt deutlich, welche Keywords mehr Aufmerksamkeit erfordern – wir erhalten konkrete Hinweise darauf, was und wie verbessert, verfeinert und optimiert werden kann, um noch bessere Ergebnisse zu erzielen. Man muss nur wissen, wie man es liest.
Google Keyword Planner
Ein Werkzeug, mit dem wir alle irgendwann angefangen haben und das einige von uns immer noch nutzen, ist der sogenannte Google Keyword Planner. Dies ist ein Tool, das im Google Ads-Dashboard (früher AdWords) verfügbar ist. Der Planner richtet sich an Personen, die bezahlte Anzeigen in der Google-Suchmaschine schalten möchten, aber die dort gesammelten Daten ermöglichen auch eine Schätzung der Suchhäufigkeit eines bestimmten Keywords – das Tool ist daher auch in der Planungsphase des Website-Aufbaus oder der Content-Erstellung nützlich. Es lohnt sich, es zu nutzen, da es sich um Daten „von Google selbst“ handelt und – was wichtig ist – Sie die Saisonalität von Keywords in diesem Tool überprüfen können (nicht alle Tools bieten diese Option). Das Tool bietet zwei Optionen zur Auswahl: Überprüfen, wie oft vom Benutzer eingegebene Wörter gesucht werden, oder neue Wörter basierend auf den eingegebenen Wörtern finden. Es lohnt sich, beide Optionen zu kombinieren. Mit dem Google Keyword Planner können Sie Keywords oder Suchphrasen finden, die am besten zu Ihrer Website passen.
Die Analyse des Keywords „Hundefutter“ mit dem Google Keyword Planner liefert Informationen darüber, wie oft dieses bestimmte Keyword gesucht wird und wie sich diese Suchen im Laufe der Zeit verändert haben. Da es sich um ein Tool im Zusammenhang mit kostenpflichtigen Suchergebnissen handelt, kann der Benutzer automatisch die empfohlenen geschätzten Gebote für jedes Keyword einsehen, was die Planung des Werbebudgets ermöglicht. Die Genauigkeit der präsentierten Ergebnisse hängt von den Werbeausgaben ab. Für neue Benutzerkonten, die noch keine Ausgaben für Werbung getätigt haben, werden Suchdaten in bestimmten Intervallen angezeigt, z. B. 10-100 oder 100-500 Suchanfragen pro Monat. Wenn das Konto beginnt, Werbeausgaben zu tätigen, liefert das Tool genauere Suchdaten – dies sind konkrete Zahlen wie zum Beispiel 23.400 Suchanfragen pro Monat.
Google Trends – Überwachung von Schlüsselwörtern „live“
Dieses Tool ermöglicht es, zu überprüfen, ob ein bestimmtes Keyword derzeit populär ist und wie sich im Laufe der Zeit der Trend seiner Popularität entwickelt. Wenn der Trend steigend ist, ist dies definitiv ein Wort, das es wert ist, beachtet zu werden. Mit diesem Tool finden wir auch Branchen-„Evergreens“.
Senuto
Senuto ist ein polnisches Tool, das seit einigen Jahren die Welt erobert. Es eignet sich hervorragend sowohl zur Analyse von Keywords als auch zur Überwachung von Projekten. Mit ihm können wir überprüfen, auf welche Keywords unsere Website in der Google-Suche erscheint, die Suchhäufigkeit eines bestimmten Keywords erfahren, sehen, wie unsere Website im Vergleich zur Konkurrenz für diese Keywords aussieht usw. Es ist ein bequemes, benutzerfreundliches und relativ kostengünstiges Tool.
Semstorm
Semstorm ist ein weiteres polnisches Tool, das ähnliche Funktionen wie Senuto bietet. Es ist jedoch erweitert um Tools für Content-Ersteller, die ihnen dabei helfen, gute, SEO-freundliche Inhalte zu erstellen. Die zusätzlichen Module sind sehr hilfreich, insbesondere für unerfahrene Redakteure, die gerade erst mit SEO beginnen.
Ubersuggest
Dies ist ein Tool, das es ermöglicht, ein bestimmtes Keyword zu überwachen, Keywords zu vergleichen, die Popularität eines bestimmten Keywords zu überprüfen, aber auch das Projekt zu überwachen. Es ist auch ein sehr gutes Inspirationswerkzeug – es liefert schnell und einfach Ideen für neue Keywords, Inhalte für die Website sowie Optimierung.
Ahrefs Keywords Explorer
Ahrefs ist ein leistungsstarkes Tool, das eine seiner Funktionen darin hat, Keywords zu erkunden. Die Software ermöglicht es, Daten zu den Suchvorgängen bestimmter Keywords schnell und sehr genau zu schätzen. Sie verfügt auch über Funktionen zur Gruppierung von Keywords, was eine schnelle Clusterbildung ermöglicht. Das Tool ist sehr benutzerfreundlich – es bietet umfangreiche Vorschläge für neue Keywords, die mit einem bestimmten Thema verbunden sind. Der Benutzer hat auch die Möglichkeit, Listen mit ausgewählten Keywords zu erstellen und Projektlisten zu erstellen. Alle Daten können bequem exportiert werden.
Answerthe Public
Dieses Tool ist zwar kein reines Keyword-Analysetool, erweist sich jedoch als sehr nützlicher Ideengenerator für neue Keywords und Inhalte. Leider erhalten wir hier keine Informationen über die Popularität eines bestimmten Keywords oder die Anzahl der monatlichen Suchanfragen. Es sollte als ergänzendes Tool betrachtet werden.
Google Vorschläge
Obwohl dies kein Tool zur Analyse von Keywords ist, sind dies weitere wertvolle Informationen direkt von Google. Es handelt sich um Vorschläge, die uns die Suchmaschine in Echtzeit liefert, bereits beim Eintippen des Begriffs in das Suchfeld. Natürlich ist eine solche Abfrage am hilfreichsten, wenn wir sie im Inkognito-Modus des Browsers durchführen.
Die Vielzahl von Tools zur Analyse von Keywords und zur Überwachung von Schlüsselwörtern – was soll man wählen?
Oben haben wir nur einige der wichtigsten Tools für die sogenannte Keyword-Analyse aufgeführt. Natürlich gibt es noch mehr, und es kommen immer wieder neue hinzu. Aus unserer Sicht sind dies jedoch bisher die leistungsstärksten Softwarelösungen, die wir auch in unserer täglichen Arbeit nutzen. Einige dieser Tools sind in kostenpflichtigen und kostenlosen Versionen erhältlich – wie offensichtlich ist, bieten die kostenpflichtigen Versionen wesentlich mehr Analysemöglichkeiten. Es ist auch erwähnenswert, dass die Suchergebnisse in diesen Tools abweichen können – daher lohnt es sich, mehr als zwei Tools zu verwenden, um einen umfassenden Überblick zu erhalten.
Wie führt man eine Keyword-Analyse durch?
Eine gute Keyword-Analyse erfordert mehrere Stunden solider Arbeit mit einem fokussierten Geist. Es erfordert Wissen, Ideen, Werkzeuge und die Fähigkeit, Daten zu analysieren. Ein offener Geist wird auch sehr nützlich sein 🙂 Im ersten Schritt geben wir die Keywords in das Tool ein, die wir bereits haben (vom Kunden oder eigene). Anschließend nutzen wir je nach Tool die Vorschläge für zusätzliche Keywords, die unseren Satz erweitern. Nachdem wir eine Keyword-Basis erhalten haben, segmentieren und clustern wir die Keywords. Wir unterteilen sie in Untermengen und weisen ihnen bestimmte Unterseiten/Produkte/Dienstleistungen usw. zu. Wir erstellen eine Liste von allgemeinen Keywords sowie Long-Tail-Keywords. Damit haben wir eine solide Grundlage für die weitere Arbeit an Inhalten, Optimierung und Promotion.
Natürlich ist dies eine erhebliche Vereinfachung des gesamten Prozesses – manchmal ist die Sache einfach und die Analyse kann in wenigen Stunden abgeschlossen sein. Wenn die Analyse jedoch beispielsweise einen Online-Shop oder eine Website mit einer vielfältigen Struktur und Themenbereichen betrifft, können selbst mehrere Stunden Analyse zu wenig sein. Was sehr wichtig ist – die Analyse ist der Ausgangspunkt und legt den Grundstein für gute und effiziente Arbeit, aber man darf sich nicht auf seinen Lorbeeren ausruhen. Keywords müssen ständig überwacht und ihre Relevanz kontrolliert werden – es lohnt sich, alle paar Monate zumindest eine kurze Überprüfung der Analyse durchzuführen, um zu sehen, ob die Trends aktuell sind oder ob es sich lohnt, sich auf neue Keywords zu konzentrieren. Alles „hängt“ von der Branche, dem Produkt, der aktuellen Situation ab. Man muss am Ball bleiben und keinen Moment innehalten – nur so kann man der Konkurrenz einen Schritt voraus bleiben.
Überwachung von Schlüsselwörtern – worum geht es?
Die meisten oben genannten Tools ermöglichen auch die Überwachung von Positionen in der Google-Suche. Dies kann „manuell“ bei Bedarf erfolgen oder Sie können ein Projekt hinzufügen und die Positionen kontinuierlich und in Echtzeit überwachen. Dies ist eine Grundvoraussetzung für das Ranking – durch die Beobachtung von Änderungen in den Positionen der Website für bestimmte Keywords können wir reagieren und handeln.
Wofür Keywords überwachen?
- um die eigene Position in Google für ein bestimmtes Keyword zu kennen
- um den Trend der Positionen zu kennen
- um die Positionen der Konkurrenz zu kennen
- um zu wissen, welche Keywords in diesem Moment und in Zukunft das größte Potenzial haben
Arten der Überwachung
Schlüsselwörter und die Positionen der Website für diese Schlüsselwörter können auf verschiedene Arten überwacht werden. Es gibt verschiedene Tools, Methoden und Häufigkeiten der Überwachung dieser Keywords. Wir können über verschiedene Arten der Überwachung sprechen: manuelle, halbautomatische und automatische. Im Folgenden werden wir jeden von ihnen kurz erläutern.
MANUELLE ÜBERWACHUNG VON KEYWORDS
Bevor Internetnutzern Tools zur Verfügung gestellt wurden, mussten sie selbst zurechtkommen. Interessanterweise war und ist das möglich. Das Verfahren ist mühsam und wenig quantifizierbar, aber es bietet eine „gewisse“ Sicht auf die Positionen. Um die Position der Website für ein bestimmtes Keyword zu lesen, muss man den Browser im privaten/inkognito-Modus öffnen, das Keyword in die Google-Suchmaschine eingeben und dann überprüfen, auf welcher Position die Website in den Suchergebnissen stand. Es ist ratsam, das Ergebnis zu notieren, um es später mit anderen zu vergleichen. Je nach Vereinbarungen sollte die Messung täglich, wöchentlich, monatlich oder in anderen Zeitintervallen wiederholt werden.
Heutzutage nutzen nur wenige Menschen diese Methode. Wir sind uns der Unvollkommenheiten und der Mühsal dieser Lösung bewusst. Wenn wir jedoch keine SEO-Experten sind, keine SEO-Arbeit auslagern möchten und die ungefähre Position einer bestimmten Seite für ein bestimmtes Keyword überprüfen möchten, können wir diese Option verwenden.
HALBAUTOMATISCHE ÜBERWACHUNG VON KEYWORDS
Die halbautomatische Lösung ist eine gute Option für Personen, die Keywords überwachen möchten, aber keine großen Ausgaben tätigen können und keine Software im Abonnementmodell erwerben möchten. Die Software sammelt die Daten für Sie, Sie müssen sie nur entsprechend konfigurieren und dann die Überwachungsaktion erzwingen. Die Konfiguration ist bei jeder Messung erforderlich. Ein solches Tool ist beispielsweise Mini Seo Stat. Das Tool ist kostenlos und wird auf den Computer heruntergeladen. Es kann nicht mit Proxy verbunden werden, daher kann es vorkommen, dass unsere IP-Adresse beim Überwachen vieler Keywords gesperrt wird (was wiederum bedeutet, dass eine Überprüfung durch CAPTCHA erforderlich sein kann). Mit diesem Tool erhalten Sie schnell Informationen darüber, auf welchen Positionen Ihre Seite für bestimmte Keywords steht.
AUTOMATISCHE ÜBERWACHUNG VON KEYWORDS
Die beste und bequemste Option ist die sogenannte automatische Überwachung von Keywords. Spezielle Software überwacht die Keywords für Sie und sammelt die Daten in einem benutzerfreundlichen Dashboard. Auf diese Weise können Sie sich jederzeit in die Software einloggen und die aktuellen Positionen überprüfen. Sie müssen keine Aktionen initiieren – sobald das Konto konfiguriert ist, können Sie Daten in bestimmten Zeitabständen sammeln. Natürlich können Sie jederzeit Keywords hinzufügen/entfernen, Ihr Projekt nach Belieben anpassen. Es gibt viele Skripte und Programme, die Positionsüberwachung für Keywords durchführen – im Allgemeinen gibt es eine große Auswahl.
Sie unterscheiden sich in den zusätzlichen Funktionen, dem Benutzermodus (online/desktop/app) und vor allem im Preis. Einige von ihnen werden je nach Anzahl der Projekte bewertet, andere je nach Anzahl der überwachten Keywords, andere je nach Anzahl der Benutzer, die sie verwenden. Wenn wir sie alle beschreiben wollten… es würde nicht genug Platz auf dem Server geben 🙂 Aber im Ernst – Sie werden sicherlich etwas in Ihrem Budget finden, das optimal auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Sie können zum Beispiel das bereits erwähnte Senuto oder Semstorm oder sogar Ahrefs verwenden. Andere beliebte Tools sind zum Beispiel WebPozycja.pl, STAT4SEO oder SEOstation.pl.
Was fragen wir am häufigsten im Zusammenhang mit der Analyse und Überwachung von Keywords?
Wie führt man eine Keyword-Analyse durch?
Gut und gründlich. Eine qualitative und solide Keyword-Analyse ist die Grundlage aller Content-basierten Aktivitäten. Sie können die Analyse mit dedizierten Analysetools wie Ahrefs, Semstorm, Senuto, Google Keyword Planner, Ubersuggest oder anderen durchführen. Es reicht aus, eine vorläufige Liste von Keywords vorzubereiten, sie in das Tool einzugeben, und es wird Sie weiterleiten. Dann folgt eine solide Menge an Schlussfolgerungen und fertig.
Wie kann man das Potenzial von Keywords überprüfen?
Alles hängt davon ab, was Sie mit „Potenzial“ meinen. In Keyword-Analysetools erhalten Sie Hinweise darauf, welche Keywords am häufigsten gesucht werden, welche am wettbewerbsfähigsten sind, welche bereits stark genutzt werden und wie sich der Preis für die bezahlte Promotion eines bestimmten Keywords entwickelt.